„Perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche Karriere“ - Statements zum Studium

Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Fachhochschule Kiel
Mit dem berufsbegleitendem Master-Studiengang Journalismus und Medienwirtschaft bietet die Fachhochschule Kiel dem Medienpartnern ein zukunftsweisendes Ausbildungskonzept für ihre Volontäre. Hier zeigt sich in idealer Weise, dass die Herausforderungen der Zukunft nur in engem Zusammenspiel von Wissenschaft und beruflicher Praxis zu meistern sind. Hier hat der Fachbereich Medien in Zusammenarbeit mit verschiedenen Medienpartnern ein wegweisendes Modell entwickelt.

Prof. Rainer Burchardt, ehemaliger Chefredakteur beim Deutschlandfunk
Unsere Master-Volos" zeichnen sich durch ihre besondere Motivation und fachliche Kompetenz aus. Als besonders überzeugend erweist sich der medienübergreifende Ansatz des Studienganges. Die Volontäre bekommen dadurch einen Überblick über die Medienlandschaft, den ihnen ein einzelnes Medienhaus nicht bieten kann.

Prof. Peter Dresewski, ehemaliger NDR-Fernsehchef im Landesfunkhaus Schleswig-Holstein
Durch die crossmediale Ausbildung sind unsere Master-Volos flexibel einsetzbar. Inzwischen ist es unerlässlich für den Journalisten, Arbeitsweisen, Darstellungsformen und Technologien im Netz zu kennen und zu nutzen. Crossmediales Handwerk gehört zur journalistischen Qualifikation.

Michael Seidel, Chefredakteur Schweriner Volkszeitung
Die direkte Konfrontation der Volontäre mit den Wissenschaftlern der Hochschule bringt den Redaktionen einen Innovationsschub und unterstützt so die Neuausrichtung des Journalismus der Regionalzeitungen.

Prof. Dr. Bernd Vesper, Studiengangsleiter der berufsbegleiteten Masterstudiengänge JMW und PR
Mit dem Studiengang Journalismus und Medienwirtschaft bieten wir eine fundierte akademische Ausbildung auf höchstem Niveau in einem europaweit anerkanntem akkreditierten Studiengang.